Benfe. In Benfe wurde Geburtstag gefeiert. Um es genauer zu sagen: der Schützenverein Benfe 1929 e.V. feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen. Und das heißt, dass nicht nur auf den Jugend- und den Königsvogel angelegt wurde, sondern auch wieder auf einen Kaiservogel. Am vergangenen Wochenende wurden nun die erfolgreichen Schützinnen und Schützen geehrt. Am Samstagabend traten die Schützinnen und Schützen aus Benfe und ihre Gastvereine mit deren Abordnungen zum Festumzug durch das in Grün und Weiß geschmückte Örtchen. Begleitet wurde der Festumzug vom Tambourcorps des TuS Erndtebrück und der Musikkapelle Walpersdorf. Nachdem der Festumzug in die Schützenhalle marschiert ist, eröffnete der Vorsitzende Heiko Stöcker die Königskrönung. „Ich blicke auf 95 Jahre Vereinsgeschichte zurück und ziehe meinen Hut vor den damaligen Gründern.

Beim Jugendvogelschießen konnte sich bereits am 29. Mai Luisa Rothenpieler durchsetzen.

Diese Tradition, die damals in Gang kam, wird heute noch weitergeführt. Das ist halt Benfe. Ja, ich kann sagen: Ich bin stolz, ein Benfer Schütze zu sein“, so Stöcker in seiner Begrüßung. Danach wurden dann die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen geehrt, begonnen mit den Preisen des Jugendvogelschießens. Dieses fand bereits am 29. Mai statt, durchsetzen konnte sich hier Luisa Rothenpieler, nachdem sie bereits die rechte Schwinge des Vogels erlegt hatte. Diese wird nun als Jugendkönigin mit ihrem Prinzregenten Martin Samaras für ein Jahr in Benfe regieren. Die weiteren Preise gingen an Sophia Grabitz (Krone), Mia Idem (Zepter), Hannes Benfer (Reichsapfel), Lukas Six (linker Flügel), Henrik Benfer (Jugendgeck) und Ben Hoffmann (Jugendliesel). Weiter ging es mit den Preisen des Königsvogels. Mit kleinem Kaliber wurden die Preise erlegt von Andreas Görke (Krone), Dennis Althaus (Zepter), Joachim Grabitz (Reichsapfel), Michel Müsse (Schützenliesel) und Michelle Lübbe (Geck). Der Jugendpreis wurde von Levin Stöcker geschossen. Mit großem Kaliber wurden die Schwingen dann von Fabian Braun (linker Flügel) und Thorsten Six (rechter Flügel) vom Vogel getrennt. Den Rumpf des hölzernen Tiers schoss dann Patrick Schneider von der Stange. Der 30-jährige Maurer machte sich somit zum neuen Schützenkönig in Benfe, sowie zum ersten Schützenkönig seiner Familie. Zu seiner Königin erwählte er sich Chiara Stöcker. Die beiden folgen somit auf Schützenkönigin Romina Lübbe und Prinzregent Christian Womelsdorf. Nachdem der Königsvogel aus dem Kugelfang geschossen wurde, montierten die Schießwarte den Kaiservogel. Dieser wurde dann mit großem Kaliber zerpflückt. Span um Span wurde von den erfahrenen Schützinnen und Schützen vom Vogel abgetragen. Auf ihn angelegt hatten Roswitha Lübbe, Simone Willert, Dominik Bald und Udo Six. Das letzte Stückchen, das noch im Kasten zappelte, schoss letztendlich Dominik Bald, der Schützenkönig aus dem Jahre 2018. Dieser ist somit der neue Kaiser in Benfe und bekleidet dieses Amt gemeinsam mit seiner Kaiserin Denise Stremmel für die kommenden fünf Jahre. Sie folgen damit auf Harald Werner und Ulla Werthenbach.

Bildunterschrift: Viel zu Feiern gab es beim Schützenfest in Benfe: zum 95. Geburtstag wurde nicht nur auf einen Jugend- und Königsvogel angelegt, sondern auch ein Kaiservogel wurde um seine Preise erleichtert.

(Fotos: wipo | Stand: 26.06.2024, 08:30 Uhr)